BRESCIA – SAPORI E SPUMANTI LOMBARDI
Peter Peter2024-12-06T14:11:19+01:0007.-12. Mai 2025 Brescia – gepflegte Voralpenmetropole, wo sich die Eleganz historischer Piazze mit der Lässigkeit angesagter Weinbars paart, ist eine Entdeckung. […]
07.-12. Mai 2025 Brescia – gepflegte Voralpenmetropole, wo sich die Eleganz historischer Piazze mit der Lässigkeit angesagter Weinbars paart, ist eine Entdeckung. […]
22.-29. März 2025 Moro, Tarocco, Sanguinelle: Der Ätna mit seinen Temperaturunterschieden macht die dunkelrote Pigmentierung der Vitaminbomben erst möglich. […]
08.-12. März 2025 Italiens aromatischste Zitronen reifen vor allem in den Wintermonaten an der Amalfiküste. Sogar die EU hat ihr unvergleichliches Aroma mit dem Sigel IGP anerkannt. […]
Mein kulinarischer Lieblingsplatz in der Kapitale Catalunyas liegt direkt gegenüber dem Hauptportal der gotischen Kirche Santa Maria del Mar, der ich wegen ihres bezaubernden, von einem Baldachin schlanker himmelwärts strebender Säulen beschirmten Altarraums immer gerne einen Besuch abstatte. Wenn ich Glück habe, ergattere ich anschließend den winzigen Tisch im 1. Stock, den man nur über eine [...]
Lamezia nehmen selbst Italienkenner meist nur als Namen des wichtigsten kalabresischen Flughafens, als Drehscheibe für den Tropea-Tourismus wahr. Das hat seine Vorteile für den Individualtouristen. Denn die Nicastro genannte Altstadt entpuppt sich als durchaus reizvoll und authentisch. Und als Möglichkeit, nach all den knorrigen Bergtrattorien mit ihrer hausgemachten Fileja-Pasta und den Küstenlokalen mit frischgegrilltem Schwertfisch sich [...]
Ein Geheimtipp ist das Kreuzberger Restaurant am Paul-Lincke-Ufer nicht. Denn schon die Location alleine ist mehr als einen Besuch wert. Der charmant umwucherte Garten, der schlicht vertäfelte, schlicht stukkierte vordere Gastraum, der die minimalistische Behaglichkeit eines Wiener Nobelbeisls ausstrahlt, der anschließende dunklere Schlauch mit einer Enfilade von Speisetischen, Sichtachse auf die im verglasten Licht der offenen [...]
Es muss nicht immer Michelin oder Gault-Millau sein, zumal die Kriterien dieser ehrenwerten Guides einen bestimmten Typ von authentischer Trattoria gewöhnlich unter den Tisch fallen lassen. Neapelliebhaber wissen z.B. instinktiv, woran man ein Lokal mit bodenständiger cucina casalinga erkennt. Erstens sollte der Fernseher laufen, auch wenn keiner hinschaut. Zweitens die Griffe der Messer aus holzfarbener oder [...]
Der Zerrissene, so lautet der Titel einer Posse des Wiener Volkstheaters von Johann Nestroy. Und genauso ambivalent kamen wir uns beim Besuch des Waltz vor. Erster Akt. Ein wunderschön gelungener Gastraum, der wie ein österreichisches Nobelbeisl wirkt. Modern gemütliche Holzvertäfelung im Stil der minimalistischen Vorarlberger Innenarchitektur, zurückhaltende Lamperie, geschmackvolle Bestuhlung, ein Porträt des zweifachen Oscarpreisträgers Christoph [...]
Direkt am Grenzübergang nach Italien: 2019 kürte das – eigentlich nicht besonders frankophile – Restaurant Magazin das Mirazur zum besten Restaurant der Welt. Da sind die Erwartungen an das auch vom Michelin mit drei Sternen ausgezeichnete Restaurant hoch. Zugleich bekräftigt diese Wertung einen kulinarischen Paradigmenwechsel, der von dem jungen Alain Ducasse im Louis XV in Monaco [...]
Saisonalität. Das ist mittlerweile fast unisono ein Lippenkenntnis der kochenden Zunft. Doch wenige erfüllen diesen Begriff so liebevoll, so empathisch, so akribisch und voller Entdeckerleidenschaft wie das Etz. Sein Narrativ der sieben gastronomischen Jahreszeiten mit entsprechenden Menus ist mehr als eine Produktkunde. Es ist eine emotionale Botschaft der Achtsamkeit, ja der Freude angesichts der wechselnden Schätze [...]